Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksMontag, 13. Oktober 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 4 von 4 < 1 2 3 4
search
Thread Startpost: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren on
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   31 # 39 top
Wuffychris
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 190

Ort: Niederzissen
Eingetreten: 17.02.19
Status: Offline
Eingetragen am 23.10.2024 22:27  

Hallo Uwe,

das hört sich ja gut an !

Dann bin ich ja mal gespannt und warte mal was draus wird.

Ich schau dann mal Morgen rein

Danke für die Info !

Viele Grüße

Christian


Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.

 
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   32 # 39 top
HeinzM
Spezialist




Beiträge: 492

Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18
Status: Offline
Eingetragen am 24.10.2024 17:27  

Hallo Modellstellwerker,

dass ModellStw auch auf Linux läuft wird nur etwas bringen, wenn für Zentralen und anderes Zubehör nicht ein PC mit Windows erforderlich ist.
Ich brauche Windows für Software von Lenz, Lodi, Zimo, Tams, Piko.

Dringender wäre es, die Fehler in der aktuellen Version zu beseitigen.
Beispiel:
1. Einmessen mit Messstrecke: Fehler eingebaut mit 10.3 vom 6.10.2022 wurde erst nach ca. 2 Jahren mit 10.7 B109 beseitigt.
2. Befahrbarkeitssperre in Verbindung mit Streckensperrtaste funktioniert nicht. Fehler eingebaut mit 10.7 am 21.8.2024,
wurde bis heute nicht beseitigt.

Viele Grüße
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS

 
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   33 # 39 top
Signaler54
Spezialist




Beiträge: 369

Eingetreten: 01.11.15
Status: Offline
Eingetragen am 24.10.2024 20:03  

Hallo zusammen,

Quote
==> Heinz schrieb:
dass ModellStw auch auf Linux läuft wird nur etwas bringen, wenn für Zentralen und anderes Zubehör nicht ein PC mit Windows erforderlich ist.
Ich brauche Windows für Software von Lenz, Lodi, Zimo, Tams, Piko.


Da muss ich Heinz rechtgeben. Ich benötige auch den ESU-Lokprogrammer, den Stärz Decoderprogrammer, das Z21-Maintenance-Tool, nur um einige Beispiel zu nennen. Alles Software, die mit und für WINDOWS programmiert wurde. Ob und wie diese Programme dann unter MINT, UBUNTU oder ein anderes LINUX-System läuft, ist da die große Frage.

Quote
==> Uwe schrieb:
Zur Zeit kann ich sagen, dass die Zentralen die über eine Lan Verbindung verfügen problemlos unter Linux und Modellstellwerk
funktionieren.


LAN ist TCP/IP und weltweit ein Standard. Wie schauts aber mit seriellen Schnittstellen (COMx) oder USB bzw USB-Seriell-Adapter aus? Das Stärz-Businterface hat z.B. nur serielle Schnittstelle.

Mein Fazit: aktuell bleibe ich bei WINDOWS. Falls es eine Lösung für alle Schnittstellen gibt, muss ich neu nachdenken.

Quote
==> Heinz schrieb:
Dringender wäre es, die Fehler in der aktuellen Version zu beseitigen.


Stimme ich auch zu. Fehlerbereinigung hat immer Prio 1!

Wie sieht das die ModellStw-Gemeinde?

Abendlich Grüße aus dem nun dunklen Spessart.
Werner


[H0 K-Gleis / Fahren: z21 mit Uhlenbrock Power-4 (DCC) / Melden+Schalten: Stärz Businterface + Decoder/Melder(Selectrix) / PC: Fujitsu Esprimo 2,8 GHz mit WIN10 / ModellStw 10.6B109)

 
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   34 # 39 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 1038

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 25.10.2024 20:33  

Dringender wäre es, die Fehler in der aktuellen Version zu beseitigen.[/quote]
Stimme ich auch zu. Fehlerbereinigung hat immer Prio 1!

Wie sieht das die ModellStw-Gemeinde?

Abendlich Grüße aus dem nun dunklen Spessart.
Werner[/quote]

Auch so, muss aber nicht in diesem Beitrag diskutiert werden
Der Titel bezieht sich ja auf Mstw und Linux.


 
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   35 # 39 top
Wuffychris
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 190

Ort: Niederzissen
Eingetreten: 17.02.19
Status: Offline
Eingetragen am 26.10.2024 08:15  

Guten Morgen allen

muß ich euch uneingeschränkt recht geben, ein funktionierendes Modellstellwerk hat da Priorität.
Hab immernoch die Vers. 10.2 und ssolange das nicht besser wird, werde ich da auch nicht updaten, bin halt PC-Leie und hab keine Lust auf Dauerexperimente.

Viele Grüße

Christian


Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.

 
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   36 # 39 top
Connect60128




Beiträge: 4

Eingetreten: 10.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 08.10.2025 20:22  

Wow, dass tönt sehr spannend. Wie ist hier der aktuelle Stand?
Ich interessiere mich vor allem für ESU Ecos, USB Dongle und Mehrplatzbetrieb.
Funktioniert dies alles unter Linux?

Danke für ein Update

 
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   37 # 39 top
Wuffychris
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 190

Ort: Niederzissen
Eingetreten: 17.02.19
Status: Offline
Eingetragen am 08.10.2025 20:59  

Hallo Connect,

bis jetzt nicht mehr von gelesen, Thema "Linux" scheint eingeschlafen zu sein.

Christian


Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.

 
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   38 # 39 top
Connect60128




Beiträge: 4

Eingetreten: 10.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 08.10.2025 21:45  

danke dir Christian. Das wäre natürlich sehr schade, da Linux sehr stabil und leistungsstark ist.

 
Autor RE: Modellstellwerk unter Linux Mint 22 installieren   39 # 39 top
Wuffychris
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 190

Ort: Niederzissen
Eingetreten: 17.02.19
Status: Offline
Eingetragen am 08.10.2025 22:58  

Hast du dir den Beitrag auch komplett durchgelesen ?

Schau mal zum allerersten Beitrag, mußte auch erst mal wieder lesen, da steht beschrieben, wie man unter Linux modellstellwerk instalieren kann und das Ronald noch an der Möglichkeit arbeitet ein Dongel auch dort zu benutzen.

Mich intressiert das Thema auch, weil ich mir nicht vorschreiben lassen möchte , das es nur Windoof gibt. Erst recht nicht davon abhänig zu sein.
Hab noch einen älteren Rechner hier stehen, mit dem könnte ich mal einen Versuch wagen........

Viele Grüße

Christian


Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.

 
Seite 4 von 4 < 1 2 3 4
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann