Autor |
RE: Hilfe bei Rangiergleisen benötigt |
21 # 28  |
HeinzM Spezialist

Beiträge: 466
Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.08.2021 17:19 |
|
|
Hallo Ulli,
Rangiertaste T4 hat die Nummer 4.
Taste 4 -> Nummer ändern -> freie Nummer suchen geht nicht. Ist eben eine Taste und kein Magnetartikel.
Sperrsignal 42 ist ein Magnetartikel mit Nr 42. Wenn ich im Block statt 42 die Nummer 4 eintrage, dann ist das die Nummer von Magnetartikel Nr 4 und das ist eine Weiche. Trotzdem probiert, funktioniert nicht, war ja klar.
Außerdem wo steht das im Handbuch?
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS |
|
Autor |
RE: Hilfe bei Rangiergleisen benötigt |
22 # 28  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 949
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.08.2021 18:17 |
|
|
Hallo Heinz,
die 4 auch im Block eingetragen?
Sind die Fahrstraßen richtig eingestellt?
Bei mir funktioniert diese Version auf Desktop und Laptop.
Und es steht nicht im Handbuch - bisher nicht.
Gruß Ulli
Bearbeitet von Ulli9391 am 08.08.2021 19:18 |
|
Autor |
RE: Hilfe bei Rangiergleisen benötigt |
23 # 28  |
HeinzM Spezialist

Beiträge: 466
Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.08.2021 19:25 |
|
|
Also Ulli,
ich habe ModellStw beendet, neu gestartet und nochmal getestet mit 4 anstelle 42 im Block 8.
1. Lok ist mit Einfahrsignal in Bahnhof eingefahren, fährt mit Sh1 nicht los.
2. Lok ist mit Einfahrsignal in Bahnhof eingefahren, dann dieser Block Notbed. -> Reset, Lok wieder im Block eingesetzt, Notbed. -> Block besetztmelden, Lok fährt mit Sh1 los.
3. Lok mit Hp1/2 abfahren lassen, je nach Weichenstellung der Weiche 4 (Magnetartikel Nummer 4) fährt die Lok am Sperrsignal 42, nun Nummer 4, durch oder hält.
Auch bei Rangierfahrt fährt die Lok am Sperrsignal 42, nun Nummer 4, durch oder hält abhängig von Weichenstellung der Weiche 4 (Magnetartikel Nummer 4).
Damit ist doch wohl klar, dass mit diesen Einträgen für Signale im Block nur Magnetartikelnummern gemeint sind und nicht Nummern von Tasten. War mir als alter Softwareprogrammierer aber auch klar.
Das nächste Problem habe ich schon ins Forum gestellt. In diesem Block 8 war das Sperrsignal 30 am anderen Ende nicht im Block eingetragen. Ich habe es eingetragen und prompt fiel mir der alte Fehler wieder auf. Ein mit Hp2 (40 km/h) Einfahrsignal S40 einfahrender Zug beschleunigt nun ab Block 8 auf maximale Geschwindigkeit wegen Sh1 am Sperrsignal 30.
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS
Bearbeitet von HeinzM am 08.08.2021 19:30 |
|
Autor |
RE: Hilfe bei Rangiergleisen benötigt |
24 # 28  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 949
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.08.2021 20:47 |
|
|
Hallo Heinz,
ich habe es eben nochmal probiert - es geht.
Meine Teststrecke stelle ich hier ein.
Das Sperrsignal 4 ist nur unter Bearbeiten - Magnetartikel zu sehen!
Bahnhofblocks/Melder von rechts nach linke 1 , 2 ..... mit Meldemonitor zu bedienen.
Fahrstraßen einstellen - einmal Signal 1 - 2 - 3 und dann wahlweise 3 - T8 oder T1.
Du siehst, dass Modellstellwerk die Lok ansteuert und abhängig von den Fahrstraßen Steuert bis Signal 7.
Der Fehler bei Sh1 ... ist wohl neu und ich habe ihn schon an Ronald weitergegeben.
Gruß Ulli
Bearbeitet von Ulli9391 am 08.08.2021 20:57 |
|
Autor |
RE: Hilfe bei Rangiergleisen benötigt |
25 # 28  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 949
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.08.2021 20:50 |
|
|
Hallo Luciano,
die Fahrt von Signal 1 nach Signal 4 gilt als Zugfahrt und da sollte als Ziel schon ein Hauptsignal eingerichtet sein. Dazu ein Rangiersignal für weitere Fahrt in die Stumpfgleise.
Bereitgestellt werden die Züge aus den Gleisen 11 – 13 im Bereich vor Signal 5; ab da sind es wieder Zugfahrten bis Signal 3 und weiter. Ein Rangiersignal bei Signal 5 ist nicht erforderlich – es gibt ja keine weitere Rangierfahrt – und als Investor kannst Du Dir das sparen.
Wenn der Abschnitt zwischen Weich 7 und dem Signal 5 auch z.B. zum Umsetzen einer Lok benötigt wird, könntest Du vor der Weiche einen Zwerg investieren. Die Fahrstrassen von diesem Signal schaltest Du direkt mit Tasten in den Gleisen 11 – 13.
Gruß Ulli |
|
Autor |
RE: Hilfe bei Rangiergleisen benötigt |
26 # 28  |
RAe1053 Spezialist


Beiträge: 51
Ort: Tessin - Schweiz
Eingetreten: 09.10.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 10.08.2021 17:36 |
|
|
Hallo Ulli,
Danke für die Hinweise.
Ich habe das Rangierbahnhof entsprechend modifiziert: ein Abschnitt mit Rangiersignale zwischen Weiche 7 und Signal 5 um Lokumsetzungen zu erlauben. Dazu am Stumpfgleis 113 habe ich eine Taste für Zugstrasse zugefügt (3A), um direkt dort die Züge einfahren lassen. Wurde es so richtig funktionierern?
Grüsse,
Luciano
Spur N; Uhlenbrock IB-Com/Daisy Handregler; Modellstellwerk v10.7B - Domino 67; Win10 |
|
Autor |
RE: Hilfe bei Rangiergleisen benötigt |
27 # 28  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 949
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 10.08.2021 19:04 |
|
|
Hallo Luciano,
so kannst Du es machen.
Bedenken solltest Du ob alle Züge grundsätzlich bis in die Gleise 1 - 3 fahren. Wenn nicht sind zusätzlich auch Fahrstrassen von dem Zwerg vor Weiche 7 in die Gleise 11 - 13 einzurichten. Damit bist Du flexibler.
Wenn die Anlage fertig verkabelt ist, sind an diesem Teil Änderungen aufwendig. Da sollte man sich vorher Gedanken machen. Am Stelltisch geht das relativ einfach, da kann man mit der Erfahrung wachsen.
Gruß Ulli |
|
Autor |
RE: Hilfe bei Rangiergleisen benötigt |
28 # 28  |
RAe1053 Spezialist


Beiträge: 51
Ort: Tessin - Schweiz
Eingetreten: 09.10.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 11.08.2021 11:46 |
|
|
Hallo Ulli,
danke für deinen Vorschlag. Ich habe die 3 neuen Zwerge hinzugefügt.
Die Zieltaste für die Zugfahrt in Gleis 3 habe ich gelegt, da es das einzige elektrifizierte Gleis ist und praktisch alle Güterzüge dort ankommen.
Grüsse,
Luciano
Spur N; Uhlenbrock IB-Com/Daisy Handregler; Modellstellwerk v10.7B - Domino 67; Win10 |
|