Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksMontag, 07. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 2 von 2 < 1 2
search
Thread Startpost: Software update Beta Version on
Autor RE: Software update Beta Version   11 # 15 top
Der Eilige
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 1013

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 21.02.2018 14:03  
Die Lok hat noch links und im Block ist rechts gespeichert.

Hi Ulli,

aus Gleis 4 sind Ausfahrmöglichkeiten in beide Richtungen möglich. Woher ist Mstw bekannt, in welche Richtung der Zug ausfahren soll,
bevor das Ausfahrsignal auf Fahrt kommt. Und woher soll Mstw wissen, wie herum die Lok am Zug steht. Deswegen stelle ich vor
Ausfahrt im Lokfenster die richtige Fahrtrichtung der Lok ein.
Anders ist es im Stumpfgleis, da gibt es nur eine Ausfahrt.

So, wir warten denn mal ab, ob weitere Ekenntnisse folgen.

Besten dank für die Beteiligung

Reinhold
 
Autor RE: Software update Beta Version   12 # 15 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 981

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 21.02.2018 19:48  

Hallo Reinhold,

ich habe eure Diskussion mitgelesen, ich habe allerdings da noch nicht soviel mit zu tun, da ich keine Zugnummer wechsele. Vielleicht ist dies das Manko, was man in Stumpfgleisen berücksichtigen könnte??
Die Loknummer sollte der Bezugpunkt sein und nicht die Zugnummer, oder eine Verknüpfung der Beiden???

Meine Nebenstrecke ist auch eingleisig mit einem Haltepunkt mit Abzweig in der Mitte und 2 Endstationen, da ist mir das nur bei neu Einstellen untergekommen, was mich aber weiter noch nicht beschäftigt hat.
Meine Züge pendeln und rangieren, aber mit gleicher Zugnummer ohne Probleme.

Schöne Grüsse
Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Software update Beta Version   13 # 15 top
Der Eilige
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 1013

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 21.02.2018 20:06  

Hallo Ferdinand,

grüße dich.

Die Eingabe der Zugnummer ist doch notwendig, um die Lok ansprechen zu können. Wenn lediglich nur der Block rot ausgeleuchtet
ist und das Ausfahrsignal in Fahrtstellung kommt, passiert erst eine Abfahrt, wenn bekannt ist, welcher Dekoder anzusprechen ist.
Das geht entweder mit Direkteintrag der Lok oder eines Zuges, der ja auch die verwendete Lok beinhaltet.
Kannst du mir noch mal erklären, was du mit dem unterlassen des Zugnummernwechsels meinst??



Gruß

Reinhold

 
Autor RE: Software update Beta Version   14 # 15 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 981

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 22.02.2018 15:47  

Guten Tag Reinhold,

klar, ---,bei Automatiken ist die Zugnummer oder die Loknummer maßgebend, dass ist auch so in ModellStw.

Es ist von meinem Gefühl her aber nur die ZN oder die LN, in Deinem Fall oder beim Stumpfgleis, vielleicht auch generell, sollte es die ZN und die LN sein, damit könnte die Fahrrichtung besser bestimmt werden, dies müsste sich Ronald mal anschauen.
Ich wechsele meine Zugnummer innerhalb eines Fahrplan Modus nicht, deshalb ist bei mir Dein Problem noch nicht in Erscheinung getreten.
Es ist natürlich nicht Vorbild gerecht mit der gleichen ZN in Gegenrichtung zu fahren, deshalb müsste Ronald diesbezüglich eine Möglichkeit schaffen.???
Ihr, Du und Ulli, seid da schon etwas weiter im Programm als ich, ich baggere noch in den Fahrplänen und Makros herum, und auch der BÜ ist noch nicht da wo er sein soll.????
Die Blockgeschwindigkeiten haben auch noch nicht die gewünschte Einstellmöglichkeit, da sind verschiedene Geschwindigkeiten im falschen Bereich aktiv, was auch mit der Signalstellung im Zusammenhang steht.

V Block sollte generell im Block bis zum Bremsbereich (Melder oder in cm) gefahren werden, dann entsprechend der Signalstellung (Hp 0, Hp 1, oder Hp 2 Geschwindigkeit).

Momentan fährt der Zug mit der V des Startblocks obwohl der Zielblock eine höhere V hat bis zum Bremspunkt.
Ist das Signal weiter auf Halt bremst er auf V min ab und hält am Halteabschnitt.

Wird das Signal mit der Einfahrt in den Block jetzt erst gestellt, nimmt er die vorgegebene V Sig an, obwohl er bis zum Bremspunkt mit V Block fahren könnte.

Ist das Zielsignal auch schon vor Einfahrt in den Block gestellt, startet der Zug mit der Startblock Geschwindigkeit und dann ab dem Bremspunkt die V Sig an zugehen. Auch hier könnte bis zum Bremspunkt V Block gefahren werden.

Diese Sachen fallen natürlich nur auf, wenn die Blocks verschiedene V Block haben, bei gleicher V Block in allen Blöcken kann es natürlich nicht gesehen werden, besonders auffällig ist das in langen Abschnitten > 6m.

Das BÜ Einschaltproblem ist weiterhin vorhanden.
Die Einschaltung per Fahrstraße vergisst bei 10 Fahrten etwa 1x die Einschaltung des BÜs, dann schalte ich mit der ET ein und das Signal kommt in Fahrtstellung.
Ausleuchtungsfehler: Der BÜFM (viereckig gelb) kommt auch im Nachbargleis auch, obwohl dort keine Zugfahrt stattfindet.
Sollte es ein Verknüpfungsfehler sein, könnte es auch den Einschaltfehler hervorrufen wenn sich eine Zugbegegung am BÜ überschneidet??
Also Einschaltung und Auflösung des BÜs sich Kreuzen??? Es ist meine Vermutung...

So das waren meine derzeitigen Beobachtungen.

Schöne Grüsse von der Mosel

Ferdinand

Die InterModellBau ist einen Tag kürzer, also ab Do den 19.04. Ich werde am 19. mich nach Dortmund schleichen.


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Software update Beta Version   15 # 15 top
Der Eilige
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 1013

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 22.02.2018 17:02  
also ab Do den 19.04. Ich werde am 19. mich nach Dortmund schleichen.

Ich auch. Ich bin der in der roten Jacke

Hallo Ferdinand,

das mit der Zugnummer und dein dazu Einwand verstehe ich immer noch nicht. Wenn ich eine Zugnummer eingebe,
steuert Mstw doch die Lok, die dem Zug zugeordnet ist. Egal wo diese steht.

Mein BÜ läuft übrigens SUPER und Störungsfrei. Und der zweite BÜ mit Blinklichtanalge ebenso. Freu
Bei den Überschneidungen habe ich dann wohl immer Glück. Angelegt ist der BÜ aber auch nur als rein Wärterbedient und nicht
Signalabhängig.

So, alles beste, heute mal nicht aus der Sonne

Reinhold
 
Seite 2 von 2 < 1 2
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann