Adresse "lernen" per Taste:
Dieser Vorgang ist sehr einfach, denn dazu muss lediglich der Taster auf der Platine bis zu vier Mal betätigt werden. Die Anzahl der Betätigung entspricht dem zu "lernenden" Ausgang. Drückt man 5x die Taste, ist man wieder im normalen Betriebsmodus.
Hier folgt ein Beispiel, wie die zweite Adresse verändert wird:
Zur Erinnerung: Beim Lernen einer neuen Adresse sollte kein Antrieb angeschlossen sein, da die Ausgänge während des Vorgangs eingeschaltet werden! Um anzuzeigen, welcher Ausgang bearbeitet wird, blinken die zwei LEDs über den Schraubklemmen.
Zum Lernen betätigt man nun 2x die Taste auf dem WeichenChef, danach fangen die zwei LEDs an dem Ausgang an zu blinken und ein angeschlossener Antrieb am Ausgang 2 würde ständig kurz hin und her schalten. Deswegen sollte der Antrieb möglichst nicht angeschlossen sein, damit keine mechanischen Beschädigungen auftreten können.
Mit dem Blinken zeigt der WeichenChef an, dass er nun im CAN-Bus nach einem Schaltbefehl Ausschau hält. Dieser Weichenbefehl kann dabei von jedem Bediengerät aus gesendet werden. Die so empfangene Magentadresse aus dem Schaltbefehl wird dauerhaft für diesen Ausgang abgespeichert.
Möchte man zwei Antriebe mit derselben Adresse schalten, kann man natürlich auch zwei oder mehr Ausgänge eines Moduls auf die gleiche Adresse einstellen.
Hat man vergessen, auf welche Adresse ein Ausgang des WeichenChefs eingestellt ist, kann man diese auch über diesen Weg auslesen. Dazu muss man nur nacheinander alle vier Ausgänge einmal in den "Lernmodus" versetzen, denn es blinken nicht nur die LEDs des WeichenChefs an dem entsprechenden Ausgang hin und her, er sendet auch die entsprechenden Stellungsmeldungen der Adresse auf den CAN-Bus. Das bedeutet, dass auch die Anzeige zu dieser Adresse in der Zentrale blinkt.
Auswertung der Endschalter:
Durch Auslösen eines Endschalters an den Eingängen des WeichenChefs wird der Antrieb nicht abgeschaltet! Diese Funktion muss im Antrieb oder im Modul über die Konfiguration erfolgen.
Die Anschlüsse für die Endschalter dienen lediglich dem Erfassen der Endlagen und der daraus abgeleiteten Stellungsinformation, die in das System übertragen wird.