Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksWednesday, 23. July 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Allgemein
Previous Thread Next Thread

 
Author Ansteuerung Dreiwegweiche   1 # 6 top
Dampf_Uwe
Spezialist




Posts: 81

Joined: 16.02.13
Status: Offline
Posted on 29.11.2013 08:15  

Hallo,

ich habe eine C-Gleis-Dreiwegweiche, diese wird mit den Märklin-Weichenantrieben und dem Can-Digital-Weichenchef betrieben, Modellstellwerk 8.11 und eine CS 2.

Folgendes Problem:
Programmierung und Ansteuerung der Dreiwegweiche mit der CS 2 alles o. k..
Aber ich bekomme es einfach nicht hin, diese Dreiwegweiche richtig zu programmieren. Es wird nur die falsche Seite angesteuert, die andere Seite gar nicht.

Die Dreiwegweiche hat zwei Weichenantriebe mit der DCC-Adresse 3 (für links) und 4 (rechts). Welche Einstellungen muss ich denn in Modellstellwerk vornehmen, dass ich diese Weiche richtig schalten kann. Ich kann die Adresse 3 u. 4 einstellen und auch "rot" und "grün" bzw. "1" und "2"

Beste Grüße
Uwe

 
Author RE: Ansteuerung Dreiwegweiche   2 # 6 top
ronaldhelder
Spezialist


User Avatar



Posts: 536

Location: Papendrecht NL
Joined: 24.11.10
Status: Offline
Posted on 04.12.2013 07:39  

Hallo Uwe,
Ich habe die Dreiwegweiche so programmiert dass nur drei Dekoderanschlüsse benötigt werden, der Anschluss für gerade v wird gemeinsam angeschlossen. Bei c-Gleis weichen mit eingebauter Dekoder geht dürre aber nicht. Ich sehe hier zwei Möglichkeiten: entweder du zeichnest die Dreiwegweiche als zwei separaten weichen, oder du definierst eine zweite 3-weg weiche mit der andere Adresse, und gibst an das die weichen immer die gleiche Stellung haben müssen.


Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder

www.modellstw.eu  
Author RE: Ansteuerung Dreiwegweiche   3 # 6 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Posts: 2318

Location: in der Lampe
Joined: 03.06.10
Status: Offline
Posted on 04.12.2013 08:06  

Hallo Uwe,

ich denke auch das es das beste ist, zwei Weichen zu benutzen, denn sonst wird das mit der CS2 schwer und auch die Stellungsrückmeldung wird nicht gehen.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Author RE: Ansteuerung Dreiwegweiche   4 # 6 top
Dampf_Uwe
Spezialist



Threadstarter

Posts: 81

Joined: 16.02.13
Status: Offline
Posted on 04.12.2013 14:21  
Quote
ronaldhelder schrieb:
Hallo Uwe,
Ich habe die Dreiwegweiche so programmiert dass nur drei Dekoderanschlüsse benötigt werden, der Anschluss für gerade v wird gemeinsam angeschlossen. Bei c-Gleis weichen mit eingebauter Dekoder geht dürre aber nicht. Ich sehe hier zwei Möglichkeiten: entweder du zeichnest die Dreiwegweiche als zwei separaten weichen, oder du definierst eine zweite 3-weg weiche mit der andere Adresse, und gibst an das die weichen immer die gleiche Stellung haben müssen.



Hallo Ronald und Thorsten

bei meiner C-Gleis-Dreiwegweiche verwende ich keinen eingebauten Dekoder (wie beim Viessmann-Weichenantrieb), sondern die Märklin-Weichenantriebe und als Dekoder den Weichenchef.

Geht es nicht mit dieser Konstellation, auch was die Rückmeldung via Can angeht?

Gruss
Uwe

 
Author RE: Ansteuerung Dreiwegweiche   5 # 6 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Posts: 2318

Location: in der Lampe
Joined: 03.06.10
Status: Offline
Posted on 04.12.2013 17:53  

Hallo Uwe,

klar geht das mit der Rückmeldung, nur müssen dazu eben in der Software zwei Adressen verwendet werden, sonst kann die Rückmeldung nicht zugeordnet werden. Deswegen der Weg über zwei Weichen, die müsste man doch in Stellwerk über ein Makro verknüpfen können... oder Ronald?


Schöne Grüße

BR96 Thorsten


Edited by Thorsten on 04.12.2013 17:54
 
Author RE: Ansteuerung Dreiwegweiche   6 # 6 top
Dampf_Uwe
Spezialist



Threadstarter

Posts: 81

Joined: 16.02.13
Status: Offline
Posted on 04.12.2013 19:10  
Quote
Thorsten schrieb:
Hallo Uwe,

klar geht das mit der Rückmeldung, nur müssen dazu eben in der Software zwei Adressen verwendet werden, sonst kann die Rückmeldung nicht zugeordnet werden. Deswegen der Weg über zwei Weichen, die müsste man doch in Stellwerk über ein Makro verknüpfen können... oder Ronald?



Hallo Thorsten,

ich habe auch zwei Adressen angegeben, da ich auch zwei Weichenantriebe verwende. In der CS ist das kein Problem, die verwendet auch zwei nebeneinanderliegende Adressen für eine Dreiwegweiche.

Gruss
Uwe


Edited by Dampf_Uwe on 04.12.2013 19:15
 
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann