ich habe wieder einmal eine kleine Sorge. Und bitte um Hilfe.
In den Fahrstrassen habe ich einen Bahnübergang integriert und hier die Stellungsüberwachung per Melder
konfiguriert. Aber diese Meldung erscheint nicht, die zuständigen Signale kommen sofort in Fahrtstellung.
Sinn der Aktion ist eine Verzögerung der Signalstellung bis zur Fertigmeldung des BÜs.
Weitere Info dazu: Auf meinem Laptop sowie auf meinem Bürorechner im Demo Modus funktioniert die Konfiguration.
Auf der Anlage folgt sofort nach Fahrstrassenaufruf die Signalstellung. Ich habe schon alle Einstellungen verglichen, finde ab ernichts.
Auch die Umstellung der Abfrage von Melder auf Zeitablauf bringt nichts.
Die pcw ist am Laptop erstellt und wurde dann auf die anderen beiden Rechner übertragen, wo dann alles wirksam überprüft wurde.
Grüße
Reinhold, Hilfesuchender
H0 Zweileiter (2015 bis 2021, zurück gebaut) , IB Com, HSI 88 , Modellstellwerk Vers 10.3 WIN10,neue Anlage im Aufbau,
2ter Netzwerkrechner, 1 Monitor 32Zoll, 1 Monitor 19 Zoll
die Melder sind keine physikalischen Schalter, sondern rühren aus Makro Befehlen hervor. Damit habe ich übrigens
in gleicher Verfahrensweise die ganzen letzten Jahre zufriedenstellend gearbeitet.
Was ich noch zufügen muss, ist es, das auch andere verfügbare Einstellungen zur Schaltüberwachung nicht funktionieren.
Also die Überwachung nach einem bestimmten Zeitablauf.
Bild folgt, hab Probleme mit dem screenshot
Reinhold
H0 Zweileiter (2015 bis 2021, zurück gebaut) , IB Com, HSI 88 , Modellstellwerk Vers 10.3 WIN10,neue Anlage im Aufbau,
2ter Netzwerkrechner, 1 Monitor 32Zoll, 1 Monitor 19 Zoll
Ja Ulli, genau so habe ich den Melder eingetragen. Und am Laptop in der demo Version funktioniert es,
auf der Anlage nicht. Obwohl alles kopiert ist bzw auf der Anlage noch die Zentralen eingetragen wurden.
Ich hab auch schon vieles versucht, vile Änderungen und andere Konstellationen. Es ist auf dem Anlagen PC kein
generelles Problem. Eine Weiche habe ich mit der Zeiteinstellung überwacht und das funktioniert.
So, ich suche noch meinen screenshot
Reinhold
H0 Zweileiter (2015 bis 2021, zurück gebaut) , IB Com, HSI 88 , Modellstellwerk Vers 10.3 WIN10,neue Anlage im Aufbau,
2ter Netzwerkrechner, 1 Monitor 32Zoll, 1 Monitor 19 Zoll
Im Menue des BÜ sieht man oben rechts (unbenutzt) die Eintragung "öffnen". Diese lässt sich nicht ändern.
Ich habe daher den BÜ invers angelegt, also in allen Fahrstrassen "öffnen" eingetragen und es funktioniert.
Gruß
Reinhold
H0 Zweileiter (2015 bis 2021, zurück gebaut) , IB Com, HSI 88 , Modellstellwerk Vers 10.3 WIN10,neue Anlage im Aufbau,
2ter Netzwerkrechner, 1 Monitor 32Zoll, 1 Monitor 19 Zoll
das ist ja super.!!!! Wieso hast du das bei einem BÜ so und den anderen BÜ's so gemacht. Ich habe das immer gedreht.
Abgesehen von der falschen Vorgabe im Formular > Schließen ROT< und >Öffnen GRÜN < , das ist beim Vorbild genau andersrum.
Da ist >WEISS< GESCHLOSSEN und >ROT < OFFEN , denn OFFEN bedeutet Gefahr und deswegen ROT.
Weiter so dann ist die Modellbahn-Welt ja wieder in Ordnung.
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Achszähler, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke (CdB) einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --
rot und grün und grün und rot. Ich habe alle meine BÜs auf grün/geschlossen gestellt.
Der betreffende BÜ ist ja nicht existent und darum ist es egal, wie herum der gepolt ist.
Der BÜ dient nur in der Fahrstrasse als "Wächter" der geschlossenen Schranken. Weil die anderen 3 BÜs
nicht mit in die Fahrstrassen sollen, erhält der "Wächter" eben den Kontakt (97 bzw 88) und meldet die
3 anderen BÜs geschlossen. Der Grund, dass diese BÜs separat per makro geschaltet werden liegt an dem Zeitpunkt
der Öffnung und Schliessung. Die hätte ich gerne dem Vorbild abgeschaut angeordnet.
Bis auf den Feinschliff sieht jetzt alles gut aus.
Gruß
Reinhold
H0 Zweileiter (2015 bis 2021, zurück gebaut) , IB Com, HSI 88 , Modellstellwerk Vers 10.3 WIN10,neue Anlage im Aufbau,
2ter Netzwerkrechner, 1 Monitor 32Zoll, 1 Monitor 19 Zoll
so kenn ich dich, auf besonderen Wegen zum Ziel, einfach PRIMA!!
Ideen muss man haben und die wünsch ich dir weiterhin.
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Achszähler, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke (CdB) einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --